top of page
Zahnärztliche Ausrüstung

Wissenswertes

HUNDEZAHNREINIGUNG

ZAHNREINIGUNG FÜR HUNDE - SANFT & EFFEKTIV MIT ULTRASCHALL

Die Zahngesundheit unserer Vierbeiner wird oft unterschätzt. Dabei leiden rund 80 % aller Hunde über 3 Jahre an Zahnproblemen wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder Maulgeruch – oft unbemerkt.

 

Mit der Emmi®-Pet Ultraschallzahnbürste biete ich eine schonende und schmerzfreie Methode zur effektiven Zahnreinigung – ganz ohne Narkose!

WARUM IST ZAHNPFLEGE BEIM HUND SO WICHTIG?

  • Maulgeruch: Ein unangenehmer Geruch aus dem Maul ist meist ein erstes Warnsignal. Häufig steckt eine bakterielle Entzündung oder starker Zahnstein dahinter.

  • Zahnstein: Er entsteht aus Plaque, die sich mit Mineralien im Speichel verhärtet. Zahnstein bietet einen idealen Nährboden für Bakterien – das Risiko für Entzündungen und Zahnverlust steigt.

  • Zahnfleischentzündungen (Gingivitis): Entzündetes Zahnfleisch kann bluten, schmerzen und langfristig zu Parodontitis führen – eine der Hauptursachen für Zahnausfall bei Hunden.

  • Allgemeingesundheit: Bakterien aus dem Maul können in den Blutkreislauf gelangen und Organe wie Herz, Leber oder Nieren schädigen.

WIE FUNKTIONIERT DIE EMMI®-PET ULTRASCHALLZAHNBÜRSTE?

Die Emmi®-Pet arbeitet mit 100 % lautlosem Ultraschall – ganz ohne mechanische Bewegungen. Sie erzeugt bis zu 96 Millionen Schwingungen pro Minute, die tief in das Zahnfleisch und unter den Zahnstein eindringen. Die spezielle Ultraschall-Zahncreme bildet Mikrobläschen, die durch den Ultraschall implodieren und dabei Bakterien, Plaque und Verunreinigungen sanft entfernen.

 

Vorteile der Emmi®-Pet im Überblick:

  • Schmerzfreie Reinigung ohne Bürsten oder Reibung

  • Keine Narkose nötig – ideal auch für ältere oder ängstliche Hunde

  • Bekämpft effektiv Maulgeruch und Plaque

  • Fördert gesundes Zahnfleisch und stärkt die Mundflora

  • Auch vorbeugend einsetzbar

Die Ultraschall-Technologie arbeitet mit nur 0,2 Watt – deutlich unter dem als unbedenklich geltenden Grenzwert (bis 50 Watt).

✅ Von Tierärzten getestet und empfohlen
✅ Seit Jahren im Einsatz – ohne bekannte Nebenwirkungen

MAULGERUCH - MEHR ALS NUR EIN "SCHLECHTER ATEM"

Maulgeruch (Halitosis) ist kein normaler Zustand bei Hunden. Ursache sind meist bakterielle Zersetzungsprozesse im Maul – etwa durch Futterreste, Entzündungen oder Zahnstein.In seltenen Fällen kann schlechter Atem auch ein Hinweis auf Magen-Darm-Probleme oder Nierenerkrankungen sein.Frühzeitige Zahnpflege kann Geruch dauerhaft verhindern – ganz ohne Chemie.

ZAHNSTEIN - DER STILLE FEIND IM MAUL

Zahnstein bildet sich aus Plaque (weicher Zahnbelag), die nicht entfernt wird.In Verbindung mit Speichel und Futtermineralien verhärtet Plaque innerhalb weniger Tage.Zahnstein kann das Zahnfleisch zurückdrängen und Bakterien in die Tiefe treiben – ein Nährboden für Parodontitis.Mechanisches Entfernen durch Narkose ist oft nötig – es sei denn, man beugt frühzeitig vor.

ZAHNFLEISCHENT-ZÜNDUNG - SCHMERZHAFT UND GEFÄHRLICH

Rötungen, Blutungen oder Rückgang des Zahnfleischs deuten auf eine Gingivitis hin.Diese ist nicht nur unangenehm, sondern kann dauerhafte Schäden verursachen.Unbehandelt kann eine Gingivitis in eine Parodontitis übergehen – dabei lösen sich die Zähne langsam aus dem Kiefer.Eine gesunde Mundflora schützt vor Entzündungen – regelmässige Reinigung unterstützt das Gleichgewicht.

ZAHNSCHMERZEN BEIM HUND - OFT UNERKANNT

Hunde zeigen Schmerzen im Maul oft nicht deutlich – sie fressen weiter, auch mit Entzündungen oder lockeren Zähnen.Warnsignale: verändertes Kauverhalten, Speichelfluss, Kopfschütteln, Berührungsempfindlichkeit, einseitiges Kauen.Regelmässige Kontrolle durch den Tierarzt ist sehr wichtig, da viele Zahnprobleme erst spät entdeckt werden.

PROPHYLAXE IST DER SCHLÜSSEL

Zahnprobleme bleiben bei Hunden oft lange unbemerkt.

 

Unbehandelt können sie zu:

  • schmerzhaften Entzündungen,

  • Zahnverlust,

  • und sogar zu Organschäden führen.

 

Mit der regelmässigen Ultraschallreinigung beugst du diesen Risiken vor – auf die sanfteste Art, die es gibt.​​

Auch Ernährung spielt eine Rolle: Zuckerfreie, natürliche Ernährung unterstützt die Zahngesundheit.

FÜR WEN IST DIE ULTRASCHALL ZAHN-REINIGUNG GEEIGNET?

Die Behandlung ist ideal für:

  • Hunde mit bestehendem Zahnstein oder Maulgeruch

  • Ältere Tiere, bei denen eine Narkose riskant wäre

  • Junghunde zur Prophylaxe

  • Alle Hundehalter, die auf natürliche und stressfreie Zahnpflege setzen

FAZIT: GESUNDE ZÄHNE. GLÜCKLICHER HUND.

Ultraschall-Zahnpflege ist eine moderne Lösung für eine der häufigsten Gesundheitsbaustellen bei Hunden – ganz ohne Stress und ohne Risiko.

Mach Zahnpflege zur Wohlfühlroutine.
Für mehr Lebensqualität und ein gesundes Hundeleben.

SANFT. SICHER. EFFEKTIV.

Erfahre mehr über die Wirkung der Emmi®-Pet in diesem Video – einfach unten anklicken!

bottom of page